0

Edukative Aktivitäten und Interventionen in der Pflege

Chronisch Kranke beraten, anleiten, schulen, Bachelor Pflegestudium 3

Erschienen am 25.11.2020, 1. Auflage 2021
29,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170337923
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Edukative Aktivitäten zur Förderung des Selbstmanagements von Menschen mit chronischen Erkrankungen sind ein zentrales Aufgabenfeld der professionellen Pflege. Hierzu zählen die Förderung der Health Literacy, die strukturierte Schulung sowie die Stärkung der Selbstfürsorge. Auf der Basis von bezugs- und pflegewissenschaftlichen Theorien und Modellen sowie aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, erwirbt die Leserin/der Leser die Grundlagen von patientenzentrierten Beratungen, Anleitungen und Schulungen und kann dadurch die betroffenen Menschen in Belastungs-, Entscheidungs- oder Konfliktsituationen unterstützen. Durch die Gestaltung von edukativen Interventionen werden die Selbstpflegekompetenzen betroffener Menschen erweitert und stabilisiert, sodass ein Leben mit einer chronischen Erkrankung bewältigt werden kann.

Autorenportrait

Prof. Dr. rer. medic. Matthias Mertin ist Professor für Pflegewissenschaft an der Hochschule Niederrhein. Prof. Dr. Irene Müller ist Professorin für Pflegewissenschaft an der Fachhochschule Bielefeld.

Leseprobe

Leseprobe