0

Delir beim alten Menschen

Grundlagen - Diagnostik - Therapie - Prävention, Multiprofessionelles und interdisziplinäres Management

Erschienen am 07.09.2016, 1. Auflage 2016
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170216174
Sprache: Deutsch
Umfang: 309 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 23.1 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Delir ist eines der wichtigsten altersmedizinischen Syndrome, dessen potenziell ungünstige Prognose zunehmend erkannt wird. Mindestens 10-20 % der in Kliniken behandelten alten Menschen sind betroffen, aber auch in Pflegeeinrichtungen und bei Demenz sind Delirien häufig. In diesem Buch wird das Delir hinsichtlich Symptomenspektrum, Klassifikation, sowie Ätiologie und Pathogenese behandelt. Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen werden auf der Basis aktuellen evidenzbasierten Wissens besprochen. Gegenstand eigener Kapitel sind die Delirien bei Abhängigkeitserkrankungen sowie der aktuelle Kenntnisstand zur Prävention des Delirs. Zahlreiche Fallbeschreibungen, Tabellen und Abbildungen und die Erörterung aktueller - über das Delir hinausgehende und für die ganze Altersmedizin relevanter - versorgungspolitischer Fragen stellen einen engen Praxisbezug für alle in Geriatrie und Gerontopsychiatrie tätigen Berufsgruppen her.

Autorenportrait

Die Autoren beschäftigen sich seit Jahren in Klinik, Forschung und Lehre mit der interdisziplinären Thematik. Priv. Doz. Dr. med. Christine Thomas und Prof. Dr. med. Walter Hewer leiten Kliniken für Gerontopsychiatrie an großen Krankenhäusern. Dr. med. Lutz Michael Drach war bis zu seinem Tod im Jahre 2015 Chefarzt einer Klinik für Altersmedizin in Schwerin.

Leseprobe

Leseprobe

Andere Kunden kauften auch