0

Unter der Drachenwand von Arno Geiger: Reclam Lektüreschlüssel XL

eBook - Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar, Reclam Lektüreschlüssel XL

Erschienen am 25.09.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
6,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783159617503
Sprache: Deutsch
Umfang: 174 S., 1.80 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Reclam Lektüreschlüssel XL hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen- Aktuelle Literatur- und Medientipps- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen- Zentrale Begriffe und Definitionen als LernglossarEin verwundeter Soldat, eine einsame Mutter, ein verliebter Jugendlicher, ein jüdischer Vater: Unterschiedlichste Schicksale, die durch das Kriegsjahr 1944 in Österreich miteinander verknüpft sind. »Unter der Drachenwand« ist ein Roman über die Schrecken des Zweiten Weltkrieges, aber auch über die Liebe und den Willen zu überleben.Basiert auf einem exklusiven Interview mit Arno Geiger

Autorenportrait

Sascha Feuchert ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur und ihre Didaktik am Institut für Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zu Arno Geiger: Arno Geiger (22.7.1968 Bregenz, Vorarlberg) ist ein österreichischer Schriftsteller. Sein Studium der Deutschen Philologie, Alten Geschichte und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Innsbruck und Wien schließt er 1993 ab. Seitdem arbeitet er als freier Schriftsteller. Zudem war er von 1986 bis 2002 Videotechniker bei den Bregenzer Festspielen. Bekannte Titel Geigers sind "Alles über Sally" (2010), "Der alte König in seinem Exil" (2011) und "Selbstporträt mit Flusspferd" (2015). Sein Roman "Unter der Drachenwand" (2018) um den Wehrmachtsoldaten Veit Kolbe, der sich von seinen Kriegsverletzungen am Mondsee im Salzkammergut erholt und zu sich selbst findet, wird in Schulen gelesen. 2005 wird Arno Geiger für seinen Roman "Es geht uns gut" mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Weitere Preise sind etwa Johann Peter Hebel-Preis (2008), Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (2011), Joseph-Breitbach-Preis (2018).

Inhalt

1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe 3. Figuren Grundsätzliches zu den Figuren in Unter der Drachenwand Erzählerfiguren Hauptfiguren Nebenfiguren Randfiguren 4. Form und literarische Technik 5. Quellen und Kontexte 6. Interpretationsansätze 7. Autor und Zeit 8. Rezeption 9. Wort- und Sacherläuterungen 10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen 11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen 12. Zentrale Begriffe und Definitionen

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Geiger, Arno/Feuchert, Sascha"

Alle Artikel anzeigen