0

Die Römer an der Elbe

Das Stromgebiet der Elbe im geographischen Weltbild und im politischen Bewusstsein der griechisch-römischen Antike

Erschienen am 22.11.2006, 1. Auflage 2006
119,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783050034454
Sprache: Deutsch
Umfang: 347 S., 15 s/w Illustr., 8 Karten
Format (T/L/B): 2.6 x 24.6 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Leseprobe

Vorwort I. "Schon ist die Elbe näher als der Rhein ..." II. Das Stromgebiet der Elbe aus der Sicht der Griechen in vorchristlicher Zeit III. Furor teutonicus IV. Caesars Suebenland V. Drusus an der Elbe VI. Immensum bellum VII. Tiberius und Marbod VIII. Varus in Germanien IX. "Triumph über alle Völker bis zur Elbe" X. Von Strabon bis Plinius XI. "Einst war sie ein bekannter und vielgenannter Fluss ..." XII. Die Elbquelle in den Vandalischen Bergen XIII. Semnonen am Lech XIV. "Ein Fluss im Barbarenland, weit entfernt vom Rhein" Zeittafel zum Stromgebiet der Elbe im Altertum Register

Inhalt

Vorwort I. "Schon ist die Elbe näher als der Rhein ..." II. Das Stromgebiet der Elbe aus der Sicht der Griechen in vorchristlicher Zeit III. Furor teutonicus IV. Caesars Suebenland V. Drusus an der Elbe VI. Immensum bellum VII. Tiberius und Marbod VIII. Varus in Germanien IX. "Triumph über alle Völker bis zur Elbe" X. Von Strabon bis Plinius XI. "Einst war sie ein bekannter und vielgenannter Fluss ..." XII. Die Elbquelle in den Vandalischen Bergen XIII. Semnonen am Lech XIV. "Ein Fluss im Barbarenland, weit entfernt vom Rhein" Zeittafel zum Stromgebiet der Elbe im Altertum Register